TROMBA FESTIVA – Musik der Könige und Fürsten
24.04.2022 | 18:00 Uhr | Schloss Hoyerswerda Schlosssaal

Programm:
Tromba Festiva – Musik der Könige & Fürsten
Europäische Festmusiken des 17./18. Jahrhunderts aus Italien, England, Frankreich & Spanien
Barocktrompeten Ensemble Berlin – Leitung: Johann Plietzsch
Arcangelo Corelli Sonata in C
(1653-1713) für drei Trompeten, Pauken, Theorbe, Gambe & Orgel
Preludio Largo – Corrente – Adagio – Allemanda Presto
Giovanni Girolamo Kapsberger Sferina – Chiaconna
(1580 – 1651) für Theorbe & Perkussion
Alessandro Scarlatti Sinfonia zur Serenata “Il Giardino di amore”
(1660 – 1725) für drei Trompeten, Pauken, Theorbe, Gambe & Orgel
Allegro – Largo e piano – Allegro
Marin Marais aus „V. livre de pièces de viole“ 1. Suite in a-moll
(1656 - 1728) für Viola da Gamba & B.c.
Rondeau - Petit Caprice
Dancian Philidor Marche de timbales
(1652-1730) für Pauke solo
Jean Joseph Mouret Symphonie des Fanfares
(1682-1738) für drei Trompeten, Pauken, Theorbe, Gambe & Orgel
Rondeau – Gracieusement sans lenteur – Fanfares
Chaconne – Guay
Gaspar Sanz / Anonymus Spanische Suite
(Spanien 17. Jahrhundert)
Batalla Famossa – Canciona
La Minina de Portugal – Canario – Canciones
Clarin de los mosqueteros de Rey de Francia
Battalla
Pause
Jeremiah Clarke (1674-1707) “Musicke for the Theatre”
John Shore (1662-1752)
Trumpet Tune – The Earl of Marlborough’s Funeral March
The Serenade & Minuet – Gigue
Giovanni Girolamo Kapsberger Passacaglia
(1580 – 1651) für Theorbe & Perkussion
Georg Friedrich Händel Suite aus der Wassermusik (Anhang)
(1685-1759) für drei Trompeten, Pauken, Orgel, Gambe & Theorbe
Largo – Overture – Gigue – Air I – Bourreé – Air II – March
Barocktrompeten Ensemble Berlin
Trompeten: Johann Plietzsch, Christian Ahrens, Ludger Starke
Pauken & Perkussion: Wolfgang Eger
Theorbe: Jan Grüter, Pedro Alcacer
Truhenorgel: Martin Knizia
Posaune: Bernhard Meier
Viola da Gamba: Heidi Gröger
Violone: Miriam Wittulski
Europäische Festmusiken des 17. und 18. Jahrhunderts Barocktrompeten Ensemble Berlin auf historischen Instrumenten
Leitung: Johann Pietzsch
Europäische Festmusiken des 17./18. Jahrhunderts aus Italien, England, Deutschland & Austrobohemia für Trompeten, Pauken, Orgel & B.c.
Barocktrompeten Ensemble Berlin auf historischen Instrumenten | Leitung: Johann Plietzsch
Strahlende, barocke Trompetenklänge – wo sie erschallten, waren die Mächtigen nicht fern.Das erste Repräsentationsinstrument der Kaiser, Könige und Fürsten verdankte seine Sonderstellung seiner immensen militärische Wichtigkeit: Kein Krieg konnte ohne Trompeter geführt, kein Hofstaat ohne ihre Mitwirkung sinnvoll organisiert werden. Sie begleiteten die Potentaten vergangener Zeiten von der Wiege bis zur Bahre.
Die Anzahl der Trompeter und Pauker eines Herrschers sagte viel über seine Macht und: seine Bonität aus! Denn die mit überdurchnittlichen Privilegien ausgestatteten Trompeter und Pauker waren ihrem Dienstherren nicht nur lieb, sondern auch teuer!
Erst am Beginn des 17. Jahrhunderts findet die Trompete ihren Weg in die Welt der Kunstmusik.Neben wunderbaren Solo-Konzerten und Kantaten, welche die gesanglichen und zarten Möglichkeiten der Barocktrompete unterstreichen, bleibt sie doch ihrer Rolle als Repräsentationsinstrument und Ausdruck der höchsten Macht treu.
Das Barocktrompeten Ensemble Berlin lädt Sie mit festlichen Klängen auf eine musikalische Reise durch das barocke Europa des 17./18. Jahrhunderts ein.
Werke von A. Corelli, A. Scarlatti, G.Fr. Händel, J.H. Schmelzer, J. Clarke u.a.
Tromba Festiva – Musik der Könige und Fürsten
Europäische Festmusiken des 17./18. Jahrhundertsaus Italien, England, Deutschland & Austrobohemia für drei Trompeten, Pauken, Orgel & Theorbe
Pavel Josef Vejvanovsky Serenada in C (1639 – 1693) für drei Trompeten, Pauken & Orgel
Giovanni Girolamo Kapsberger Passacaglia (1580 – 1651) für Theorbe & Perkussion
Gaspar Sanz / Anonymus Batalla Famossa (Spanien 17. Jahrhundert) CancionaLa Minina de Portugal Zarabanda Francesa Canciones Clarin de los mosqueteros de Rey de Francia Battalla für drei Trompeten, Pauken/Perkussion,Orgel & Theorbe
Pablo Bruna Tiento de Falsas secondo tono für Orgel (1611-1679)
Alessandro Scarlatti Sinfonia zur Serenata “Il Giardino di amore” (1660 – 1725) für drei Trompeten, Pauken, Orgel & Theorbe
Giovanni Girolamo Kapsberger Sferina – Chiaconna (1580 – 1651) für Theorbe & Perkussion
Suite of tunes & voluntaries
William Boyce (1711 - 1779) Trumpet VoluntaryJohn Stanley (1713 - 1786) Adagio & Trumpet TuneJeremiah Clarke (1670 - 1707) Gigue
für drei Trompeten, Pauken, Orgel & Theorbe
John Dowland Dowland's Adieu for Master Oliver Cromwell (1563 – 1626) für Orgel
Jeremiah Clarke "The Prince of Denmark's March" für drei Trompeten, Pauken, Orgel & Theorbe
Kartenpreis: 20,25 EUR | Ticket hier bestellen
16.04.2023 | 18:00 Uhr | Großer Saal
Eröffnungskonzert der 56. Musikfesttage Hoyerswerda - Friede auf Erden - der Neuen Lausitzer Philharmonie20.04.2023 | 19:30 Uhr | Schlosssaal
Klavierabend - Die größten Hits der klassischen Musik21.04.2023 | 18:00 Uhr | Schlosssaal
Konzert junger Künstler22.04.2023 | 19:30 Uhr | Schlosssaal
ensemble diX - Ein italienisches Konzert - Kammermusik für Holzbläser und Harfe25.04.2023 | 19:30 Uhr | Schlosssaal
Chorkonzert mit dem Sorbischen National-Ensemble26.04.2023 | 19:30 Uhr | Schlosssaal
Das besondere Instrument AutoharpSinger "Heute hier, morgen dort"28.04.2023 | 19:30 Uhr | Johanneskirche
Orgel und Klavier Pascal und Markus Kaufmann29.04.2023 | 15:00 Uhr | Großer Saal
Der Traumzauberbaum und Mimmelitt mit dem REINHARD LAKOMY-Ensemble29.04.2023 | 19:00 Uhr | Johanneskirche
Tiefblech-Ensemble - Abendliche Tiefblechklänge03.05.2023 | 19:30 Uhr | Großer Saal
The Cool Cats - Vintage Flavour04.05.2023 | 19:30 Uhr | Schlosssaal
?Shmaltz! Malwonia - Die Insel ohne Namen07.05.2023 | 17:00 Uhr | Großer Saal
Abschlusskonzert der 56. Musikfesttage Hoyerswerda